USV-Anlagen
Mit uns auf der sicheren Seite
Eine zuverlässige Stromversorgung gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Angesichts häufiger werdender Wetterextreme, Netzüberlastungen und der wachsenden Abhängigkeit von sensiblen elektronischen Systemen sind Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV-Anlagen) unverzichtbar, um kritische Infrastrukturen und Unternehmen vor Stromausfällen zu schützen.
Ob in Rechenzentren, medizinischen Einrichtungen oder industriellen Produktionsanlagen – USV-Systeme sind unverzichtbar, um Ausfälle zu verhindern und den Betrieb rund um die Uhr zu gewährleisten.
In unserer aktuellen Zeit stehen technologische Fortschritte und umweltfreundliche Lösungen im Mittelpunkt, die eine noch effizientere und nachhaltigere Stromversorgung ermöglichen.
Entdecken Sie, wie moderne USV-Anlagen Ihre Versorgungssicherheit auf das nächste Level heben können.
Unsere Systempartner
Wir vertrauen ausschließlich auf verlässliche und renomierte Systeme



Einbringung - an fast allen Orten
Nicht immer sind die räumlichen Bedingungen für den Transport von Technik ideal, oftmals ist es schon eine kleine Stufe in den Serverraum oder ein fehlender Aufzug der den ebenerdigen Zugang nicht ermöglicht.
USV-Anlagen mit Trenntransformatoren oder Akkumulatoren können je nach Dimension schnell einige hundert Kilo Gewicht mit sich bringen. Doch dies stellt für uns kein Problem dar.
Wir verfügen über die entsprechende Technik, wie elektrische Treppensteiger oder Hubwagen, fast alle Orte zu erreichen.
Bei größeren Projekten können wir jederzeit auf Partner in der Fördertechnik zurückgreifen.
Bedenken Sie aber bitte bei der Planung im Vorfeld, dass ausreichend Platz auf allen Wegen der Einbringung, sowie am zukünftigen Stellplatz der Anlage zur Verfügung steht.
Gut gepflegt - Langes Leben
Einer USV-Anlage gebührt besondere Aufmerksamkeit, da die Geräte immer im Dauerbetrieb sind und mehrere Millionen-Modulationsvorgänge pro Tag absolvieren. Daher kann eine schlecht oder nicht gewartete USV-Anlage im schlimmsten Fall zur Gefahr werden.
Folgende Wartungsinhalte und Intervalle haben sich in der Praxis als sinnvoll herausgestellt.
Natürlich passen wir die Wartungen an Ihre betrieblichen Anforderungen an, damit Sie stets auf der sicheren Seite sind.
Jährliche Wartung durch unser Service-Personal
- Funktionsprüfung, Umschalttest, Netzausfalltest, Ladefunktion
- Lüfteröffnungen reinigen, Lüfter und Kugellager überprüfen
- Reiniung der gesamten USV-Anlage, sowie ggf. Wechsel der Luftfilter
- Überprüfung der Batterieanlage durch Entladung mittels einer angepassten Lastbank
- Messung Batteriezweige und der einzelnen Batterieblöcke oder Zellen
- Überprüfung der Batteriespannung
- Prüfung der Auslastung (bei zu hoher Verbraucherlast arbeitet die USV ständig im Bypass-Betrieb, kein Schutz bei Netzausfällen)
- Überprüfung des Fehlerspeichers auf und Auswertung, Früherkennung möglicher Probleme
- Inspektion der elektronischen Komponenten sowie der Verschleißteile, wie Lüfter, Kondensatoren und Drosseln
- Prüfung der Fernsignalisierung
- Abschließende Auswertung mit dem Kunden
Gern kann auch mit jeder Wartung eine Schulung oder Auffrischung des veraltwortlichen Personals mit angeboten werden.
Unsere USV-Systeme im Überblick
1-Phasen Systeme - 0,5-10 kVA
Kleingeräte für Desktopanwendungen oder kleine Netzwerklösungen
Hier finden Sie kleine USV-Anlagen für die Aufstellung in kleineren Büros oder in Serverracks.
Die kompakte Bauform ist ideal für kleinere Verbraucher, birgt aber auch einige Nachteile gegenüber besser ausgestatteten Modellen.
Zum Teil finden Sie in diesem Spektrum Anlagen, die ohne das Doppelwandler Prinzip fungieren und daher keine Sicherheit bei Spannungsschwankungen oder Blitzschlag bieten.
Auch die Autonomiezeit ist hier relativ überschaubar.
Geräte dieser Kategorie
- JOVYTEC P und PE (0,7 / 1 / 1,5 / 2 / 3 kVA)
- JOVYTEC L (6 / 8 / 10 kVA)
- JOVYTEC PMS und PMS E (1 - 3 kVA)
- JOVYTEC PMS (2 - 3 kVA)
- JOVYTEC PMS 6000/PME (6 -10 kVA)
3/1-Phasen Systeme - 10-20 kVA
JovyStar Plus: Starke Sicherheit für Wechselstromaplikationen
Die USV Anlagen der JOVYSTAR PLUS – Reihe verfügen über einen PFC-Gleichrichter in IGBT-Technologie (Insulated Gate Bisolar Transistor) mit einem sehr großen Eingangsspannungsbereich und einem Leistungsfaktor cos φ von nahezu 1.
Alle Anlagen dieses Typs sind mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet und haben eine hohe Dynamik bei Lastsprüngen sowie einen extrem niedrigen Geräuschpegel. Der Oberwellenanteil (THDI) des Gleichrichters liegt im Nennbetrieb unter 4%. Dieser geringe THDI ermöglicht eine kleinere Dimensionierung von Notstromgeneratoren als bei herkömmlichen Gleichrichtern in Thyristortechnik.
Sämtliche Systemdaten sind an einer RS232-Schnittstelle abrufbar und können über einen SNMP-Adapter, einen MODBUS-Adapter oder über einen PROFIBUS in einem LAN- oder auch über anderes Bussystem übertragen werden.
Die Batterie ist im USV-Gehäuse integriert, kann aber auf Wunsch auch in einem separaten Batteriegestell oder -schrank untergebracht werden.
Geräte dieser Kategorie
- JOVYSTAR PLUS 3/1
3/3-Phasen Systeme - 10-800 kVA
Die Highend-Lösungen bis hin zum Datencenter
Dreiphasige USV-Anlagen von JOVYATLAS bieten einen sicheren Schutz vor Beschädigungen oder Beeinträchtigungen durch Stromausfall, Unter- oder Überspannung, Frequenzänderungen oder Oberschwingungen.
Das Produktspektrum im Bereich dieser USV-Anlagen ist, bedingt durch deren vielfältige Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten, denkbar groß.
Wir bieten Ihnen für jeden Anwendungsbereich und für jedes Problem die passende Lösung:
ob zur Absicherung von PCs bis hin zur Sicherung großer Netzwerke und Serversysteme, ob zu Lande oder zu Wasser, im Bereich der medizinischen Versorgung oder aber der industriellen Prozessen.
Geräte dieser Kategorie
- JOVYCUBE
- JOVYSTAR COMPACT M / ME
- JOVYFLEX
- JOVYSTAR PLUS 3/3
- JOVYSTAR DELTA
- JOVYSTAR PRO
- JOVYSTAR PRO HP